Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Harsewinkel e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

  • 2025

  • Juni 2025

    Landesmeisterschaften Paderborn 14./15.06.2025

    Da zeitgleich die DLRG Trophy stattfand, verzichten die Jahrgänge ab 2011 auf ihr Startrecht bei den Einzelmeisterschaften und überließen den jüngeren Sportlern das Becken. Hier konnte sich Mats Bulinski über den Vizemeistertitel im Jahrgang AK10 freuen, seine Teamkollegen Jakob Dißmann und Lennart Wöhle komplettierten das sehr gute Ergebnis auf den Plätzen 6 und 7. In der AK 12 belegte Henri Wöhle den 16. Platz Die Trophy Teilnehmer zeigten dann am folgenden Sonntag nach sehr wenig Schlaf trotzdem vollen Einsatz und stiegen für die Staffelwettbewerbe ins Becken. Auch hier gab es Treppchenplätze zu bejubeln. Die AK15/16 (m) wurde Landesmeister! Die AK15/16 (w) schrammte am Podest vorbei und wurde 4. Und die jüngsten AK10 (m) sicherten sich den Vize-Landesmeister Titel. Die jüngsten Mädc ... Mehr erfahren

    Starke Leistungen zum Jahresstart

    Die Trophy in Weener stellte die Sportler bei der Vorplanung vor eine große Entscheidung, aufgrund von Terminproblemen fand an diesem Tag zeitgleich die Landesmeisterschaft Pool in Paderborn statt. Die gesamte startberechtige Mannschaft entschied sich dennoch für  die Teilnahme an der Trophy und den Verzicht der Landesmeisterschaften Einzel. Diese Entscheidung zahlte sich aus. Insgesamt starten 150 Sportler bei 33°C Lufttemperatur und nur wenigen harmlosen Wolken auf einer ausgezeichneten Wettkampfstätte in Weener am See Grotegaste. In fünf ausgetragenen Disziplinen wurden zum einen Punkte für die Mannschaft gesammelt, zum anderen ging es für die jüngeren Jahrgänge bereits um Qualifikationsergebnisse für den Landeskader 2026. Die Ergebnisse der Einzeldisziplinen wurden durch weitere S ... Mehr erfahren

    Trainingslager Landeskader am Möhnesee Pfingsten 2025

    Zum Trainingslager am Möhnesee hatte der Landeskader eingeladen, dieser Einladung folgten Svea, Lara, Jule, Ben, Craig und Jörn sehr gerne. Da Harsewinkel an diesem Wochenende leider keinen eigenen Betreuer zur Verfügung hatte, möchten wir uns an dieser Stelle bei Markus Plauschin bedanken, der die Betreuung unserer Ortsgruppe mit übernahm. Nach der frühen Anreise und dem schnellen Bezug der Zimmer im Ruderheim des Archigymnasiums erwartete uns bereits am Vormittag ein erstes Trainings, diesem sollte dann ein straffer Trainingsplan folgen. Es standen pro Tag 3 Trainingseinheiten zzgl. Laufen und Stabi auf dem Programm.  Das Training erfolgte in fünf gestaffelten Trainingsgruppen, so dass für jedes Niveau ein passendes Training dabei war. Leider spielte das Wetter dieses Jahr so ga ... Mehr erfahren

    Qualifikation Junioren-Rettungspokal

    Am 24.05./25.05.25 fand in Haltern am See ein Trainingswettkampf Freiwasser sowie ein Qualifikationswettkampf für den am 28.06.25-01.07.25 stattfindenden Juniorenrettungspokal in Bremen statt. Hier kämpfen die Juniorenauswahlmannschaften der Landesverbände um die Titel im Pool und Ocean. Es werden pro Landesverband 6 Mädchen und 6 Jungen der Jahrgänge 2007-2010 nominiert. Das Wetter spielte am Wochenende in Haltern leider nicht mit, kühle Wasser-temperaturen und immer wieder starke Regen- bzw. Hagelschauer machten Teilnehmern zu schaffen. Das Harsewinkler Team mit Luisa Brockmeyer, Jule Erdmann, Katharina Mechlinski, Lara Schulte, Ben Brinkmann, Craig My Clymont, Marlon Ostfechtel und Jörn Tophinke zeigte sich dennoch sehr motiviert.  Jule gewann sowohl Beach Flags als auch den Beach ... Mehr erfahren

    Kaderupdate 2025

    Die DLRG Harsewinkel war in den letzten Jahren durch eine überaus erfolgreiche Jugendarbeit immer wieder im Landeskader Westfalen als auch im Bundeskader für den Rettungssport vertreten. Im Jahr 2025 habe es so viele Athleten wie noch nie zuvor in den Bundeskader geschafft: Alicia Gebhardt , Nina Holt (World Games Kader) Henrik Dicke , Noel Sparmann , Nordin Sparmann, Louisa Waltermann , Clemens Wullkopf (Perspektivkader) Jule Erdmann, Craig McClymont (Bundesnachwuchskader) Zusätzlich sind die weiteren Athleten im Landeskader Westfalen: Svea Brockmann, Ben Brinkmann, Nele Hein, Lara Schulte, Jörn Tophinke ... Mehr erfahren

  • Februar 2025

    Erfolgreiche Ausbildung bei der DLRG Harsewinkel

      Im vergangenen Jahr konnte die DLRG Harsewinkel dank eines engagierten Ausbilderteams und sehr guter Ausbildungsbedingungen mehr als 270 Seepferdchenabzeichen ausstellen. Diese beeindruckende Zahl ist nicht nur ein Beweis für die hohe Qualität der Ausbildung, sondern auch für den unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten, die es den Kindern und Jugendlichen ermöglicht haben, wichtige schwimmerische Fähigkeiten zu erlernen. Durch das Engagement der Ausbilder und das stets motivierte Team wurde es den Kindern ermöglicht, das Seepferdchen-Abzeichen erfolgreich zu erlangen. Die Ausbildung, die in wöchentlichen Kursen, Kleingruppen- und Sommerschwimmkursen angeboten wurde, hat dazu beigetragen, die Schwimmfähigkeiten der Kinder zu fördern und sie sicherer im Umgang mit dem Element Wa ... Mehr erfahren

  • 2024

  • Oktober 2024

    THE LADYBUG CAP

    Hier gehts zum orginal Artikel: https://www.lwc2024.com/2024/09/05/the-ladybug-cap-everyones-talking-about-how-harsewinkel-got-their-spots/ Deutsche Übersetzung: Die Frage ist in aller Munde: Was hat es mit den Marienkäfer-Mützen des deutschen Vereins Harsewinkel auf sich? Der stolze Mannschaftsbetreuer Dirk Brockmeyer erklärt, dass die Harsewinkeler 1998 zu ihren ersten Weltmeisterschaften in Auckland, Neuseeland, ohne Mütze erschienen sind. „Wir kamen an und erfuhren, dass wir eine Mütze tragen mussten“, so Dirk, ‚wir wussten nicht, was die Mützen waren‘. Sie liefen zu den örtlichen Geschäften in Auckland und wählten den inzwischen berühmten rot-schwarz gepunkteten Stoff aus. „Mein Opa hat dann die Mützen für das ganze Team genäht“, sagte Dirk und strahlte bei der Erinn ... Mehr erfahren

    DLRG Harsewinkel erfolgreich bei Weltmeisterschaften im Rettungssport an der Gold Coast

    Die DLRG Harsewinkel hat erfolgreich an den Weltmeisterschaften im Rettungssport teilgenommen, die an der australischen Gold Coast ausgetragen wurden. Die Wettkämpfe fanden sowohl im Pool des Southport Aquatic Centres als auch am berühmten Kurrawa Beach statt und boten den Athleten herausfordernde Bedingungen. Starke Leistungen der offenen Altersklasse Das Team der offenen Altersklasse, bestehend aus Henrik Dicke, Bjarne Flege, Fabian Twelmeyer, Stefan Schramm, Josephine Lehnert und Pia Buckenthien, erreichte im prestigeträchtigen SERC (Simulated Emergency Response Competition) den hervorragenden 5. Platz. Auch im Leinenwurf der Männer konnte sich die Mannschaft mit einem 9. Platz gut behaupten. Erfolge in der Jugendklasse Die Jugendmannschaft der DLRG Harsewinkel, vertreten durch ... Mehr erfahren

  • Mai 2024

    Staffel-Gold nach Harsewinkel

    Am 10. Und 11. Juni 2024 fanden in Rheda-Wiedenbrück die Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen für Senioren (DSM) statt. Mehr als 700 Rettungssportlerinnen und -sportler ab 25 Jahren, davon drei Mannschaften und drei Einzelstarter (Katja Löppenberg (Platz 6), Melanie Brockmeier (Platz ) und Marc Frehmann (Platz 19)) aus Harsewinkel gingen im gut vorbereiteten Hallenbad an den Start. Die Mannschaft der Altersklasse AK170 männlich mit Britta Uekötter, Andreas Herse, Markus McClymont und Andreas Rischer mussten einige Strafpunkte in Kauf nehmen und erreichten den 9. Platz. In der Altersklasse AK170 weiblich starteten Melanie Brockmeyer, Jana Elbracht, Michaela Kleine und Nina Rischer. Obwohl die Schwimmerinnen keine große Wettkampferfahrung haben, konnten sie sich den 7. Platz im Mi ... Mehr erfahren

    Harsewinkler Nachwuchs überzeugt in Paderborn

    Am vergangenen Wochenende fanden die Landesmeisterschaften des Landesverbands Westfalen im Rettungssport in der Paderborner Schwimmoper statt. Am Samstag starteten insgesamt 14 Rettungssportler der Ortsgruppe Harsewinkel in den Einzelwettbewerben. Die Schwimmer konnten sich mehrere Podestplätze sichern. In der Altersklasse 13/14 erreichte Jörn Tophinke einen hervorragenden zweiten Platz. Der Sonntag stand im Zeichen der Mannschaftswettbewerbe, bei denen zehn Teams antraten. Besonders beeindruckend war die Leistung der Mannschaft in der Altersklasse 17/18, die den Landesmeistertitel errang. Das Team setzte sich zusammen aus Thilo Brockmeyer, Linus Schumann, Tobias Schramm und Till Ole Goth. Am Nachmittag zeigte die weibliche Altersklasse 13/14 herausragende Leistungen und erzielte eini ... Mehr erfahren

  • 2023

  • November 2023

    Erfolgreiche Deutsche Meisterschften

    Harsewinkel (jgw). Eine Silbermedaille, weitere gute Platzierungen und zahlreiche Bestzeiten – die Rettungsschwimmer der DLRG Harsewinkel waren mit ihrem Ergebnis bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der DLRG im Rettungsschwimmen gut zufrieden. Besonders gut lief es bei den Jungs der Altersklasse 13/14. Ben Brinkmann, Craig McClymont, Marlon Ostfechtel und Jörn Tophinke übertrafen alle Erwartungen. Die Kombination aus Heimtraining mit Trainer Dirk Brockmeyer und dem Kadertraining des DLRG-Landesverbandes Westfalen zeigte seine Wirkung. In der Addition der Resultate aus der Hindernis-, Rettungs-, Puppen- und Gurtretterstaffel ergab sich schließlich die die Silbermedaille hinter dem Team aus Luckenwalde und knapp vor Halle/Saalekreis. Für die DLRG Harsewinkel ist dies das beste Erge ... Mehr erfahren

    Mit 5x Gold und 2 Weltrekorde

    Harsewinkel (jgw). Zweimal Silber, fünfmal Gold und zwei Weltrekorde! Bei den Deutschen Einzelstreckenmeisterschaften (DEM) ließen die Rettungssportlerinnen der DLRG Harsewinkel kaum Wünsche offen. Dabei war es einmal mehr Ausnahmesportlerin Nina Holt, die in Topform ein Ausrufezeichen nach dem anderen setzte und das Sportbad Neckarpark in Stuttgart in Aufruhr versetzte. Rund 250 Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer aus vier Nationen gingen bei den für internationale Sportler offenen deutschen Meisterschaften an den Start. Anders als bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Herbst wird hier jede Strecke einzeln geehrt, eine Mehrkampf- oder Gesamtwertung gibt es nicht. Ein glückliches Comeback im Team der DLRG Harsewinkel feierte Kerstin Lange, die dem Team von 2019 bis 2022 vorübe ... Mehr erfahren

  • 2022

  • Oktober 2022

    Harsewinkel auf Meisterschaftstour durch Europa

    Seit Mitte September sind befinden sich die Harsewinkeler Rettungssportler quer durch Europa auf Meisterschaftstour. Dabei machte Clemens Wulkopf bei den Long Distance Surfski Europameisterschaften auf Sardinien mit dem 8. Platz in der Alterslasse (AK) U23 den Anfang. Eine Woche danach startete die Interclub-Weltmeisterschaft in im italienischen Riccione bei der das Team von Thilo Brockmeyer, Henrik Dicke, Greta Wernsmann, Bjarne Flege und Josephine Lehnert vertreten wurde. Dabei waren ein 2. Platz im Surfskirace und ein 3. Platz im Beach Flags, beide von Henrik Dicke, nur die Krönung von über 26 Starts. Die Wettkampftour ging erfolgreich weiter. Nachdem die Junioren die Interclub Wettkämpfe beendet hatten, sprangen die Schwimmer der Nationalmannschaften in Riccione ins Wasser. Harse ... Mehr erfahren

    24 Stunden Schwimmen 2022

    Auch in der 31. Auflage des 24-Stunden-Schwimmens machte es sich die DLRG Harsewinkel zur Aufgabe, möglichst viele Schwimmer zum gemeinsamen Bahnenziehen im Hallenbad Harsewinkel zu animieren. Selbstverständlich ließ sich Bürgermeisterin und passionierte Schwimmerin Sabine Amsbeck-Dopheide nicht nehmen, die 24-stündige Schwimmveranstaltung persönlich zu eröffnen und mit ihr gemeinsam schafften es insgesamt 226 Schwimmerinnen und Schwimmer jeden Alters von Samstag auf Sonntag insgesamt sagenhafte 1 098 275 Meter, also mehr als 1 098 Kilometer zu schwimmen. Neben den beiden vierjährigen Nachwuchsschwimmern Mila Wilhelmine Bußmann (2000 m) und Luan Bradler (1000 m) als jüngste Teilnehmer trugen auch die 86-jährige Ingrid Kalze (1050 m) sowie der 84-jährige Bernhard Bollmann (700 m) als ält ... Mehr erfahren

  • August 2022

    4x Gold für Nina Holt

    Bei den World Games, Weltspiele der nicht olympischen Sportarten, im amerikanischen Birmingham wurde die Rettungssportlerin der DLRG Harsewinkel Nina Holt zur über- ragnden  Athletin den in 2 Tagen ausgetragenen Rettungsschwimmwettkämpfe.   Das Nina Holt in einer sehr guten Form war, bestätigte der 3. Platz bei den deutschen Schwimmmeisterschaften über 50 Meter Freistil, zwei Wochen vor den World Games. etwas überraschend war es dann doch gleich in der ersten Disziplin 200 Meter Hindernis- schwimmen für sich entscheiden konnte und das erste Gold, mit einem neuen deutschen  Rekord, entgegen nehmen konnte. Sie verbesserte den Rekord um 5 Sec. auf die Marke 2;05,52 Minuten, Nachdem Sie angeschlagen hatte sagte die 19jährige Sportsoldatin " Das  habe ich tatsächlich nich ... Mehr erfahren

  • Juli 2022

    Stadtradeln vom 16.05.- 05.06.22

    Bereits zum vierten Mal hat die DLRG Ortsgruppe Harsewinkel erfolgreich am Stadtradeln teilgenommen. Mit 15 Radelnden und 4.897 km belegte die OG einen hervorragenden 11. Platz. Durchschnittlich wurden pro Person 326 km in drei Wochen geradelt wobei Wendy McClymont mit 667 km den Spitzenplatz in der Gruppe belegt. In Harsewinkel haben insgesamt 504 aktiv Radelnde 129.904 km erradelt und damit 20 t CO2 vermieden. Auf unsere OG entfallen davon 754 kg. Wir danken allen Radlern und freuen uns auf eure Teilnahme und schöne Touren in 2023.   Homepage: Stadtradeln Harsewinkel ... Mehr erfahren

    Nina Holt und Alica Gebhardt starten für die DLRG Harsewinkel bei den World Games

    Für die am 7. Juli beginnenden World Games, das sind die Weltspiele der nicht olympischen Sportarten, starten 2 Rettungssportlerinnen von der DLRG Harsewinkel. Die für die DLRG Harsewinkel startenden A-Kaderathletinnen Nina Holt und Alica Gebhardt konnten sich für die Weltspiele, die im amerikanischen Birmingham stattfinden qualifizieren. Wie die Olympischen -Spiele finden die World Games alle 4 Jahre statt und sind dadurch ein sportlicher Höhepunkt. Anders als in der Vergangenheit qualifizierten sich diesmal nicht mehr die 8 besten Nationen der vorherigen Weltmeisterschaft für die Spiele. Stattdessen sind in jeder  Disziplin nur die Sportler und Staffeln dabei, die zum Ende der Qualifikationszeitraum am 14. Dezember des vergangenen Jahres unter den 8 Zeitschnellsten waren. Hö ... Mehr erfahren

  • Juni 2022

    Tolle Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften

    Bei den Mannschaftswettbewerben wurde die männliche Altersklasse (AK) 14/15 mit Thilo Brockmeyer, Till Ole Goth, Linus Schumann und Maja Kellner Landesmeister. Vizemeister wurde die weibliche AK12 mit Svea Brockmann, Jule Erdmann, Lara Schulte, Louisa-Marie Bernzen und Annik Herrmann. Die 2. Mannschaft der AK12 weiblich belegte den 8.Platz. Die männliche Mannschaft der AK12 belegten den 7. Platz. Ebenfalls den 7. Platz erreichte die weibliche AK13/14, die männliche Ak13/14 verpasste knapp den dritten Platz und wurde vierter. Die offene weibliche AK belegte nach der letzten Staffel auch den 4.Platz. Bei den Einzelmeisterschaften wurden Carlotta Wulf (AK10), Jan Brinkmann (AK10) und Thilo Brockmeyer (AK14/15) jeweils Dritte in Ihrer Altersklasse. Platzierungen in den Top 10 erkämpften sic ... Mehr erfahren

  • März 2022

    Einige Veränderungen im Vorstand

    In der Versammlung der Jugend wählten die 38 jungen Mitglieder der Ortsgruppe Ole Westhoff zum Jugend- wart, sein Stellvertreter wurde Niklas Eggersmann. Die Finanzen der Jugend übernimmt Amelie Kleine. Das  Ressort Schwimmen, Retten und Sport leitet Niklas Nathmann, für die Kindergruppenarbeit ist nun  Kyla McClymount verantwortlich. Finn Richard kümmert sich um Fahrten und Lager. Als Beisitzer wählte die  Versammlung Bianca Rischer, Marie Bentrup und Jule Erdmann. Vor den Wahlen wurde noch auf die  vergangenen Jahre zurück geblickt und es wurde auf das Pfingstlager der Bezirks in diesem Jahr hinge- wiesen. Nach den Wahlen wurden dann die Vereinsmeister bis zur Altersklasse (AK) 15/16 geehrt. AK 5/6 Lilly Ellebracht, Piet Lbert, AK 7/8 Sophie Ellebracht, Mats Buinsk ... Mehr erfahren

    Weltrekord

    Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Einzelstrecken Meisterschaften im Rettungssport statt. Austragungsort war die Schwimmhalle der Bundeswehrsportschule in Warendorf. Und besser hätten die Wettkämpfe für die Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG Harsewinkel kaum ausfallen können: Im letzten Wettbewerb, der 100m kombinierten Rettungsübung, unterbietet die Sportsoldatin und Harsewinkelerin Nina Holt ihre Zeit aus dem Vorlauf und verbessert die neue Weltbestzeit auf 1:08,06 Minuten! Nach mehreren Deutschen Rekorden, Junioren-Weltrekorden und Europarekorden geht Nina somit als erste Einzel-Weltrekordhalterin in die Harsewinkeler Geschichte ein. Weiterhin gewinnt Nina das Hindernisschwimmen in einer Zeit von 2:08,29 mit neuem deutschen Rekord! Den Abschluss am Samstag machte ... Mehr erfahren

  • 2021

  • September 2021

    Freibad Eröffnung 2021

    Nach der Schließung 2018 haben die Stadt und die Harsewinkler Schwimmvereine (DLRG,TSG) nun das Freibad offiziell wiedereröffnet. Nach der Eröffnungsrede der Bürgermeisterin zeigten die Vereine den Politkern und Gästen eine kleine Trainingsvorstellung. Die DLRG zeigte was passiert, wenn man mti Winterkleidung ins Wasser fällt. Im Anschluss  unterhielt das Zephyrus Discoteam die anwesenden Kinder, sodass bei sommerlichen Temperaturen etwa 400 Badegäste den Weg ins Freibad fanden.  ... Mehr erfahren

    Mehr Wasser von oben als Schwimmer im Wasser

    Die Premiere im Freibad lockte nicht gerade mit sommerlichem Wetter, sondern mit Dauerregen und herbstlichen Temperaturen, sodass Nachts nur noch die Vereinsschwimmer im Wasser waren. Trotzdem freute sich das ORGA-Team um Ole Westhoff über immrhin 144 SchwimmerInnen aller Altersklassen. Dieser erschwammen 660.990 Meter, was mit durschnittlich 4.589 Meter an einem neuen Rekord kratzte. Ole Westhoff: ,,Ob wir nächstes Jahr wieder nach Draußen gehen ist noch nicht sicher, da das Hallenbad mit seiner Wetterunabhänigkeit wesentliche Vorteile bietet."  Was das ORGA-Team aber versprechen kann ist eine weiter Ausgabe, wenn es Corona zulässt.   Zahlen, Daten,Fakten:   Teilnehmer ings.: 144 Strecke ings.: 660.900 m Durchschnitt: 4.589 m   Jüngste Teilnehmer: Strotjoh ... Mehr erfahren

  • August 2021

    30 Jahre 24 Stunden Schwimmen in Harsewinkel

    Passend zur Neueröffnung unseres Freibades schwimmen wir in diesem Jahr unter freiem Himmel auf 50 m Bahnen. Wir freuen uns auf eine besondere Ausgabe nach der coronabedingten Zwangspause 2020 und hoffen auf eine erfolgreiche Veranstaltung unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln. Erstmalig biete das Team um die Veranstaltungsleiter Michaela Kleine und Ole Westhoff in diesem Jahr die Übernachtung in Zelten auf den Liegewiesen im Freibad für Vereine an. Alle Infos finden sie unter: https://harsewinkel.dlrg.de/sport/wettkaempfe/24h-schwimmen/ ... Mehr erfahren

  • Juli 2021

    Zwei Wochen an die Küste

    Nach mehr als zwei Jahren haben sich wieder 3 Rettungsschwimmer auf den Weg zur Küste gemacht, um die DLRG zu unterstützen. Der Ältere Teil unseres Jugendvorstandes, bestehend aus Amelie Kleine, Niklas Eggersmann und Ole Westhoff, machte sich auf dem Weg, um in den ersten beiden Sommerferienwochen den Strand von Sellin zu bewachen. Der Selliner Strand teilt sich in zwei Abschnitte auf: dem Hauptstrand direkt an der Seebrücke und dem Südstrand, welcher sich bis nach Baabe zieht und somit einen auf mehreren Kilometer bewachten Badestrand bildet. Da es für die Wachgänger die erste Saison war, gab es viel zu erleben und zulernen. Wir hoffen das sich auch nächstes Jahr wieder einige Schwimmer bereit erklären zwei Wochen an die Küste zufahren und die DLRG zu unterstützen. Amelie, Niklas und O ... Mehr erfahren

  • März 2021

    Erster Weltrekord für Harsewinkler Schwimmteam

    Harsewinkels Neuzugang Nina Holt (18) schwamm bei den „Italienischen Meisterschaften“ am 20. Februar in Warendorf mit einer Zeit von 34,04 Sekunden einen neuen Junioren Weltrekord über die 50m Retten mit Puppe. Der Wettkampf diente zur Qualifikation für die World Games 2022 in Birmingham (USA), welches auch als Olympische Spiele der nicht-olympischen Sportarten bezeichnet wird. Unter den 12 Kaderathleten konnte die Ex-Europarekordlerin und Ex- Harsewinkelerin Kerstin Lange den 2. Rang belegen. Weiter Infos zum Wettkampf unter https://spenden.dlrg.de/news?newsId=1418   ... Mehr erfahren

  • 2020

  • Oktober 2020

    Staffelwechsel im Jugendvorstand der DLRG Harsewinkel

    Harsewinkel Nach mehr als 8 Jahren Jugendarbeit verabschiedete Andreas Rischer den Jugendvorsitzender Denis Ceric. Dieser blickte auf eine erfolgreiche Zeit zurück und freut sich auf das nächste Jahr, wo er nochmal als Betreuer im Bezirkspfingstlager mitfahren will. Am vergangenen Freitag wurde, die durch den Lockdown im März verschobenen Jugendversammlung, nachgeholt, dabei wurde der Staffelstab von Denis Ceric, Milena Kleine, Louisa Waltermann und Finn Bonberg an ein neues motiviertes Vorstandsteam weitergegeben. Das Team, um den neugewählten Vorsitzenden Ole Westhoff und seinem Stellvertreter Christoph Gatersleben, freut sich auf ihre neue Aufgabe. „Das nächste Jahr können wir hoffentlich wieder auf schwimmerischer Seite voll durchstarten und auf einigen Wettkämpfen vertreten sein.“ , e ... Mehr erfahren

  • September 2020

    Wettkampf trotz Corona

    LIPPSTADT Die DLRG-Ortsgruppe Lippstadt veranstaltete gemeinsam mit der DLRG-Jugend Harsewinkel den 22. Wettkampf um den AlbersSeeCup. 247 Rettungsschwimmer aus 24 Gruppierungen sowie ihre Begleiter fanden den Weg nach Lippstadt. Dabei waren unter anderem DLRG-Teams aus Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Aus Westfalen stellten sich die Mannschaften aus Langenberg, Bad Wünnenberg, Gelsenkirchen, Geseke, Schwerte, Gütersloh, Harsewinkel, Rheda-Wiedenbrück, Schwerte und Lippstadt dem Wettbewerb. Aber auch ein Team aus Belgien war am Start. Die Rettungsschwimmer mussten sich dabei während des sechsstündigen Wettkampfs in bis zu drei verschiedenen Einzeldisziplinen und zusätzlich zwei Staffeln bewähren. Ein Wettka ... Mehr erfahren

  • Juni 2020

    Die Jugend auf Instagram

    Unsere Jugend ist jetzt auch auf Instagram unter @DLRG_Jugend_HSW ! Wir werden euch dort mit ins Vereinsleben nehmen und einige Veranstaltungen besuchen. Die Jugendchallenge wird dort auch hochgeladen werden. ... Mehr erfahren

    Wiederaufnahme des Trainings

    Seit knapp einer Woche können die Schwimmer und Schwimmerinnen der Schwimmsporttreibenden Vereine in Harsewinkel wieder im Wasser des Hallenbades trainieren. Nach langen Wochen, in denen Coronavirus bedingt entweder kein Training oder nur Paddelraining auf der Ems möglich war, fieberten die Schwimmerinnen und Schwimmer der ersten Trainingseinheit im Wasser entgegen. Unsere Corona-Beauftragte Michaela Kleine hatte mit ihrem Team frühzeitig ein gut überlegtes Hygiene- und Verhaltenskonzept an die Stadt Harsewinkel übermittelt, die nach Prüfung einer Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes zustimmten. Doch eine schlichte Rückkehr zum üblichen Trainingsablauf wie früher ist im Moment nicht möglich. Für alle Beteiligten, sei es Trainer, Sc ... Mehr erfahren

  • Mai 2020

    Start der Jugendchallenge

    Herzlich Willkommen bei der Jugendchallenge 2020!   Wir, eure Trainer fordern euch heraus jede Woche an einer neuen Herausforderung teilzunehmen, um nicht nur mit euren Freunden vom DLRG in Kontakt zu bleiben, sondern auch eure Stärken zu messen. Jeden Montag wird es eine neue Aufgabe geben, mal leichter, mal schwerer, die ihr bewältigen müsst.  Um auch zu sehen, wie sich eure Freunde oder vielleicht auch Trainer geschlagen haben, könnt ihr auch eure eigenen Videos per Whatsapp an uns schicken, die diese dann in die Gruppe eurer Bahn stellen kann. Donnerstags zeigen wir euch dann ein Video für ein leckeres Rezept, was ihr mit euren Eltern kochen könnt oder ein lustiges Spiel für einen Spiele Abend mit eurer Familie. Hiervon könn ... Mehr erfahren

  • April 2020

    Team verteidigt DLRG-Cup

    Harsewinkel (jgw) -  Mit einem großen Vorsprung haben die Rettungssportler der DLRG Harsewinkel ihren Vorjahressieg beim internationalen DLRG-Cup in Warnemünde wiederholt und ihre Ausnahmestellung im deutschen Rettungssport unterstrichen.  Besonders beeindruckend: Auch Ausdauersportler Daniel Roggenland wiederholte den Titelgewinn in der Mehrkampfwertung. Die Demonstration seiner Stärke offenbarte der Triathlet in der Königsdisziplin Oceanman am offensichtlichsten: Beim Schwimmen, Laufen, Rettungsboard und -kayakpaddeln überzeugte er mit einer gehörigen Portion Kondition und taktischem Kalkül. Der 25-jährige Harsewinkeler bewältigte diesen Parcours gleich in drei Runden, nutzte auf den letzten Metern vor dem Ziel den Schwung einer kl ... Mehr erfahren

    Lebensretter aus Überzeugung

    Harsewinkel. Die Temperaturen steigen in tropische Höhen, eine Abkühlung verspricht der Sprung ins kühle Nass. Doch die Erfrischung endet nicht selten mit einer Tragödie. Vor allem ungeübte Schwimmer überschätzen ihre Kräfte und ihr Können und gehen unter – wenn ihnen nicht sachkundig geholfen wird. Alleine im vergangenen Jahr ertranken deutschlandweit 504 Menschen. Eine traurige Zahl – und die vielen ehrenamtlichen Helfer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) kämpfen unermüdlich dafür, dass es nicht noch mehr Opfer werden. Das gilt auch für die DLRG-Ortsgruppe Harsewinkel. Die 1984 gegründete Abteilung zählt zu den sportlich erfolgreichsten und aktivsten im DLRG-Landesverband. Einige Beispiel ... Mehr erfahren

  • März 2020

    Das Grüne Band

    An diesem Abend blieb das große Spiel einmal außen vor. Sieben Vereine aus dem Gebiet des Lande ssportbundes Nordrhein Westf alen und einer aus Rheinland Pfalz, die sich in besonderer Weise für den Nachwuchs in acht verschiedenen Sportarten engagieren, wurden im Deutschen Fußball Museum in Dortmund mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ausgezeichnet. Die traditionsreiche Veranstaltung wurde im 33. Jahr gemeinsam von der Commerzbank und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) durchgeführt. Das Grüne Band ist mit 5.000 Euro Förderprämie für jeden Gewinnerverein dotiert. Ins gesamt 50 Vereine hat die Jur y, bestehend aus der DOSB Vorstandsvorsitzenden Veronika R&uu ... Mehr erfahren

  • 2019

  • Dezember 2019

    Überraschungs-Poolparty

    Auf unserer Überraschungs-Poolparty am Donnerstag, den 19. Dezember 2019 ließen es ca. 160 Schwimmer und Schwimmerinnen der DLRG Ortsgruppe Harsewinkel, der TSG, des Trispeed Marienfeld und der Flüchtlingsschwimmgruppe noch einmal so richtig krachen. Auf einem 17 m langen Wasserparcours der Firma H2O Fun Events aus Oerlinghausen konnten sich die Teilnehmer im Alter von 5 – 55 Jahren so richtig austoben.   Nachdem von 16 – 17 Uhr die jüngsten Schwimmer den Parcours im eigenen Tempo eroberten, starteten ab 17 Uhr jeweils zwei 4er-Teams gegeneinander um nach Ablauf von 5 Minuten die meisten Punkte in Form von Bällen zu sammeln. Dieser Wettkampfgedanke trieb alle Sportler zu Höchstleistungen an und ließ die Zuschauer über spektak ... Mehr erfahren

    Lehrschein für Manuela Nathmann

    Die Ortsgruppe gratuliert Manuela Nathmann zur ihrem bestanden Lehrschein und hofft das du unsere neuen Lehrscheinanwärter aufdem Weg der Ausbildung gut begleiten kannst. Hier geht es zum Bericht des Bezirks ... Mehr erfahren

  • Oktober 2019

    Einzelstrecken-Meisterschaft DEM 2019

    Harsewinkel. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft ( DLRG ) hat ihr Meisterschafts-System verändert und hat erstmals eine Einzelstrecken-Meisterschaft durchgeführt. Bei der Premiere in  Magdeburg konnte auch die DLRG Harsewinkel eine Medallie gewinnen. Während bei der DLRG der Mehrkampf im Vordergrund stand, werden nun in einem separaten Wettkampf auch die DM-Titel in den einzelnen Strecken vergeben. Und das auch nur in einer der offenen Altersklasse. In der 4x50-Meter Hindernisstaffel gewannen die Frauen der DLRG Harsewinkel die Bronzemedallie. Nachdem Weggang der Leistungsträgerinnen Kerstin Lange und Jasmin Dziuron zum Jahreswechsel, hat  sich das Frauenteam der DLRG Harsewinkel in diesem Jahr noch einmal neu aufgestellt. Von der DLRG  ... Mehr erfahren

    Über der DLRG Harsewinkel leuchtet ein Bronze-Stern

    Lebensretter gewinnen Kreisentscheid mit Schwimmangebot für Flüchtlinge Kreis Gütersloh (eph). "Flüchtlinge unter Ertrinkungsopfern überproportional vertreten" - so meldeten es dieser Tage Zeitungen bundesweit. "Lassen wir es nicht so weit kommen", mögen sich die Aktiven der Ortsgruppe Harsewinkel der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) gedacht haben, als sie mit ihrem Angebot "Schwimmen für Flüchtlinge" in die Öffentlichkeit gingen. Für ihr Engagement wurden die DLRG-Aktiven jetzt mit dem vielleicht renommiertesten Preis im Deutschen Amateursport ausgezeichnet: Dem "Großen Stern des Sports in Bronze". Insgesamt zehn Sportvereine hatten sich im Kreis Gütersloh um den mit 1.500 Eu ... Mehr erfahren

    Rettungssportler Dirk Brockmeyer erhält höchste Ehrenamtsauszeichnung

    Die höchste Ehrung der Stadt ging zuvor an Dirk Brockmeyer. Der 44-Jährige hat den Harsewinkeler Rettungssport zu einer führenden Adresse in Deutschland gemachtSabine Amsbeck-Dopheide nahm die Ehrung hochoffiziell mitsamt Amtskette als Insignie des Stadtoberhauptes vor. Mit Juergen Wohlgemuth vom Landesverband der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) würdigte ein Laudator die Leistungen des Rettungssportlers, der diesen seit über 20 Jahren aus gemeinsamer Zusammenarbeit sehr gut kenntDirk Brockmeyer hat die DLRG Harsewinkel zu einem der führenden Teams in Deutschland geformtVon 2016 bis 2018 gewann seine Mannschaft dreimal in Folge die DLRG-Trophy, eine bundesweite Wettkampfserie mit Finale in Warnemünde (Ostsee). Mit Kerstin Lange und Da ... Mehr erfahren

    Mitgliederversammlung 2019

    Das schrieb die Presse ... Mehr erfahren

    Schwimmzeit für Flüchtlinge

    Seit November 2015 bietet die DLRG Harsewinkel donnerstags von 19:45 bis 21:00 Uhr eine Schwimmzeit für Flüchtlinge an. Wöchentlich werden bis zu 30 zumeist junge Männer aus Syrien und Afghanistan, aber auch Kleinkinder, Kinder und Jugendliche betreut. Durchschnittlich 7 Gruppenleiter und -Helfern im Alter von 13 – 52 Jahren gestalten die Abende. Mittlerweile hat sich ein fester Teilnehmerkern gebildet, der sowohl schwimmerische als auch sprachlich beachtliche Fortschritte macht. Vor einigen Wochen konnten nach langem Üben die ersten Bronze-Abzeichen auch an Erwachsene vergeben werden. Das Training findet je nach Leistungsstand auf unterschiedlichen Bahnen statt und klingt meist beim gemeinsamen Ballspiel im flachen Lehrschwimmbecken aus. Auch die auß ... Mehr erfahren

  • September 2019

    Lange erhält Silbernes Lorbeerblatt

          ... Mehr erfahren

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.